

Frühling in den Alpzitt Chalets
– wenn die Natur erwacht und Traditionen leben
Die ersten Gänseblümchen blühen auf unseren noch etwas kahlen Wiesen, doch das saftige Grün des Grases drängt sich schon mutig durch die Felder. Knospen spitzeln vorsichtig aus den Ästen der Bäume und Sträucher, während die Vögel mit ihrem leisen, fröhlichen Gesang den Tag begrüßen. Es liegt ein ganz besonderes Gefühl in unserem Chaletdorf: Der Frühling ist da. Und mit ihm beginnt nicht nur eine neue Jahreszeit, sondern auch eine Zeit voller gelebter Brauchtümer.
Palmsonntag – ein Zeichen des Schutzes
Die Vorfreude auf die Osterzeit ist bereits in den Dörfern zu spüren. Kinder und Jugendliche sammeln fleißig Palmkätzchen, Buchs und weitere Sträucher – alles, was es braucht, um den traditionellen Palmboschen zu binden. Sieben verschiedene Gewächse sollten darin vereint sein, geschmückt mit bunten Fähnchen. Ein kunstvoller kleiner Strauß, der am Palmsonntag geweiht wird und danach in den Häusern seinen Platz findet.
Fast in jedem Allgäuer Heim hängt er dann das ganze Jahr über, bis er im kommenden Frühling durch einen neuen ersetzt wird. Neben der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem, wo die Menschen mit Öl- und Palmzweigen gewunken haben sollen, erhofft man sich durch den gesegneten Palmboschen vor allem eines: Schutz. In unseren Breitengraden ist es eher eine Segenshandlung im Frühjahr, ein Schutzsymbol für Haus und Hof.
Karwoche und Osterfest – der Frühling nimmt Fahrt auf
Wenn der Palmsonntag vorüber ist, beginnt die Karwoche – eine Zeit der Vorfreude und der Vorbereitung auf das Osterfest. In den Häusern duftet es nach selbstgebackenem Osterlamm, aus den Küchen tönt fröhliches Lachen, während Eier in bunten Farben gefärbt werden. Ostern ist mehr als das Fest der Ostereiersuche – es ist für uns im Allgäu auch der Moment, in dem die Fastenzeit endet und wir mit offenen Armen den kommenden Sommer begrüßen.
Wir lieben unsere Jahreszeiten. Wir lieben unsere Traditionen. Alles findet seinen Platz im Jahreskreis, und endet eine Tradition, stellt man sich schon gedanklich auf das ein, was kommt.
Barfuß laufen? Erst ab Mai!
Es gibt eine kleine Regel bei uns: In allen Monaten, die ein „r“ im Namen tragen, bleibt das Barfußlaufen tabu. So wächst die Freude umso mehr, wenn der April sich verabschiedet und der Mai an die Tür klopft – dann heißt es endlich: Schuhe aus, Füße ins frische Gras!
Mit diesen kleinen und großen Traditionen wird der Frühling bei uns nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen voller erwachender Natur, warmer Sonnenstrahlen und gemeinsamer Momente.
Auf ein schönes Palmsonntags- und Osterfest!
Euer Alpzitt Team